Ausgangslage:
Vielleicht besitzen Sie als Anleger ein oder mehrere Wertpapierdepots mit deren Entwicklung Sie nicht zufrieden sind. Viele Depots bringen ihren Besitzern nicht die Rendite, die sie eigentlich haben könnten.
Professionelle Depotanalyse:
Sollte dies der Fall sein, sprechen Sie uns an. Wir analysieren Ihr Depot und geben Ihnen eine qualifizierte und professionelle Rückmeldung. Hierbei nutzen wir u. a. die Erkenntnisse der sog. Markowitz-Theorie, die immer eine Kombination aus verschiedenen Anlageklassen bildet und so eine größtmögliche Diversifizierung bietet. Bereits in den fünfziger Jahren hat der US-Ökonom Harry Markowitz seine Portfolio-Theorie entwickelt, die darin besteht, Anlageklassen, die nicht oder wenig miteinander korrelieren, in einem bestimmten Verhältnis zu kombinieren. Erstaunlicherweise ist diese Strategie bis zum heutigen Tag Vielen nicht bekannt, geschweige denn wird sie angewandt. Markowitz erhielt hierfür übrigens 1990 den Nobelpreis.
Vorgehensweise:
Interessenten können bei uns per Telefon oder Mail einen Fragebogen und eine Checkliste anfordern. In diese tragen sie ihre Wertpapiere, also z.B. Aktien, Fonds oder auch festverzinsliche Anlagen ein. Genauso können sie uns auch Kopien ihrer Depotauszüge einreichen. Im Fragebogen können sie Fragen nach Alter, Anlagehorizont, Einstellungen zu verschiedenen Anlageformen, Risikoneigung usw. beantworten.
Ergebnis:
Die Angaben werden mit einem bestimmten Schlüssel ausgewertet und ergeben jeweils ein klares Anlegerprofil. Dieses gleichen wir mit Ihrem tatsächlich existierenden Profil = Depot ab und können Ihnen die Abweichungen darstellen. SIe erhalten eine schriftliche Auswertung mit Depotanalyse, Anlegerprofil und den Abweichungen.
Kosten/Investition:
Die Aufwendungen für die Analyse übernehmen wir Sie, es entstehen Ihnen also keine Kosten.
|
|
|