Ruhestandsplanung

 

Planen Sie Ihren Ruhestand!

 

Viele Anleger stellen sich heute solche Fragen:

 

•  Was wird aus dem Euro?

•  Was ist meine Lebensversicherung später noch Wert?

•  Was geschieht mit meiner Altersversorgung?

•  Was wird aus Immobilien, Gold und anderen Anlagen?

 

Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen erhalten Sie in einer Beratung durch uns als Ruhestandsplaner. Ein Ruhestandsplaner kann Ihnen aber noch viel mehr bieten: Er kann berechnen, wie groß Ihre persönliche Versorgungslücke im Alter ist, und wie Sie diese Lücke schließen können. Es existieren zahlreiche Möglichkeiten, wie das gemacht werden kann.

 

Eine professionelle Ruhestandsplanung ermittelt den tatsächlichen Kapitalbedarf für jede Lebensphase, bis ins hohe Alter, unter Einbeziehung von Inflation und Steuer. Daraus lässt sich eine individuell notwendige Rendite ermitteln, die jeder Deutsche kennen sollte, um sein Kapital strategisch sinnvoll zu investieren.

 

Warum entsteht eine Versorgungslücke?

Die meisten Menschen haben ein Eigenheim und/oder besitzen Finanz- oder sonstige Bankprodukte. Bei den meisten bestehenden Angeboten der Banken, der Finanzberater und der Versicherer, bleiben in der Beratung und beim Abschluss folgende drei, finanziell nahezu überlebenswichtigen Punkte unbehandelt.

 

 

1. Falsche Laufzeitberechnung

Die zugrunde liegenden Angebote und Berechnungen enden meist mit der im Alter von 67 Jahren wahrscheinlich erreichten Rente oder der voraussichtlichen Kapitalauszahlung zu diesem Zeitpunkt. Wie lange jedoch dieses Geld eine ausreichende Rente ermöglicht, bleibt unbehandelt. Das Langlebigkeitsrisiko wird verschwiegen. Dabei ist dies die wichtigste aller Fragen: "Wie lange reicht dieses Geld eigentlich, nach Inflation und Steuern?"

 

2. Inflation und Steuern vernichten Ihre Rente

Die kalkulierten Renten werden im Laufe der Zeit durch die mögliche Inflation und die zu bezahlenden Steuern immer weniger reale Kaufkraft bringen und oftmals bis hin zu heutigem Hartz IV Niveau sinken. Die Klienten werden zu einem relativ leicht berechenbaren Zeitpunkt verarmen und ein persönliches Desaster erleben.

 

3. Nicht ausreichend kalkulierte Mehrausgaben im Alter

Darüber hinaus berücksichtigen die meisten Anleger im Vermögensaufbau nicht ausreichend den langfristig immer wieder zusätzlich bestehenden und wachsenden Kapitalbedarf.

 

  • Erhaltungsaufwand für das Eigenheim
  • Steigende Pflege- und Gesundheitskosten
  • Wachsender Aufwand für Lebensqualität: Reisen, Hobby, ...

 

 

Einen interessanten Artikel zu diesem Thema finden Sie durch diesen Link:

 

“Investmentprofi: Vorsorgeplanung setzt Schonungslosigkeit voraus”

 

 

 

 

 

Was kann ein unabhängiger Ruhestandsexperte für Sie tun?

 

  • Ausarbeitung einer Ruhestandsplanung
  • Erstellung einer Vermögens- und Ruhestandsbilanz
  • Vermögensaufbau, Vermögensverwaltung und Vermögenssicherung
  • Sicherung Ihres Ruhestandsvermögens (Währungsreform, Inflation, ...)
  • Nutzung staatlicher Förderungen für Ihre Ruhestandsplanung

 

Sind Sie daran interessiert, im Ruhestand genügend Geld zu besitzen? Dann wenden Sie sich an uns!

 

 

Druckversion | Sitemap
© Udo Heißwolf

Anrufen

E-Mail

Anfahrt